- Unternehmen
- Rechtliches
- Händler
-
Wir helfen Ihnen
- Ratgeber rund ums Pferd
-
Ratgeber Hund
- A wie Aminosäure
- B wie B-Vitamine
- Basics in der Hundefütterung
-
Barfen
- C wie Cholecalciferol (Vitamin D 3)
- D wie Durchfall
- E wie essentielle Fettsäuren
- F wie Futtermittelzusatzstoffe
- G wie Gelenknährstoffe
- Gesunde Haut, schönes Fell
- Lachsöl und Omega 3 Fettsäuren
- S wie Spurenelemente
- L wie Laktose
- I wie Immunsystem
- J wie Junghund
- K wie Kohlenhydrate
- M wie Mengenelemente
- X wie x-fach erhöhte Zufuhr
- U wie Unverträglichkeit
- Q wie Qualität
- Was frisst der moderne Hund?
- Y wie Yersinia
- T wie Trocken- oder Nassfutter
- R wie Rohprotein
- V wie Vitamin A
- O wie Öl
- H wie Hefe
- Z wie Zucker
- P wie Protein
- N wie Nährstoffe
- Hitzschlag beim Hund
- W wie Wolf
- Zwicken und Zwacken - Probleme mit dem Bewegungsapparat
- Haut- und Fellprobleme beim Hund
- Selbst zusammengestellte Rationen sinnvoll ergänzen
- Kräuter gegen Verdauungsbeschwerden beim Hund
- Öl für Hunde
- Getreide in der Hundefütterung
- Bonusprogramm
- Ansprechpartner
- Downloads
- Beratung anfordern
- Veranstaltungskalender
- LEXA Happy Hour
- LEXA Futterbotschafter
BARFEN
BARF steht für „Bones And Raw Foods“ oder „Biologisch artgerechte Rohfütterung“ und ist das Füttern von unveränderten, rohen Produkten wie Fleisch, Knochen, Ölen/Fetten, Eiern, Gemüse, Obst, Kräutern und ähnlichem. Vorbild hierfür soll eine möglichst naturnahe Fütterung sein, oftmals auch an den Wolf angelehnt. Im Idealfall wird hierbei für jeden Hund individuell eine Ration zusammengestellt. Diese muss, wie jedes andere Hundefutter, ausgewogen sein.
Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich eine Ration von fachkundigen Personen errechnen zu lassen. Bei selbst erstellten Rationen kommt es leider häufig zu Über- und Unterversorgungen. BARFen wird generell nicht für im Wachstum befindliche, oder kranke Hund empfohlen, da diese spezielle immer gleichbleibende Diäten benötigen.
Ein weiterer Aspekt, den es zu bedenken gilt ist, dass mit rohem Fleisch hantiert wird. Deswegen muss vermehrt auf besondere Hygiene geachtet werden. Dies gilt besonders, sollten sich im Haushalt Kleinkinder oder alte/schwache/kranke Menschen befinden. Gänzlich abzulehnen ist die Fütterung von rohem Schweinefleisch. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich der Hund mit dem Aujeszky-Virus ansteckt. Diese Krankheit endet bei Hunden leider immer tödlich.
Typische Problemfelder
Knochen als Calziumspender. Ja, Knochen enthält viel Calzium und Phosphor. Aerdings kommt nicht jeder Hund mit der Knochenfütterung zurecht, das Risiko einer Zahnverletzung ist gegeben und wer einmal in der Woche einen Knochen füttert hat an dem einen Tag einen eklatanten Überschuss, dafür an den anderen sechs Tagen eine deutliche Unterversorgung.
Roher Fisch enthält Thiaminasen. Diese behindern die Aufnahme von Thiamin (=Vitamin B1). Rohe Eier enthalten Avidin. Dieses behindert die Aufnahme von Biotin (=Vitamin B7).
Roher Schlund enthält noch Schilddrüßenhormone und sollte vermieden werden um eine Schilddrüsenüberfunktion zu vermeiden.
Rohes Gemüse ist schwer verdaulich und kann zu Durchfall führen. Zusätzlich enthalten Pflanzen sekundäre Inhaltsstoffe die sich negativ auswirken können und beim Kochen inaktiviert werden. (Beispiel Solanin in der rohen Kartoffel)
Fazit
Wer BARFen will muss sich also ausreichend mit der Thematik beschäftigen, dann kann BARFen durchaus eine artgemäße Ernährungsform für den Hund darstellen. Mit der Voraussetzung, dass die Ration von sachkundigen Personen erstellt wurde und gewisse Vorsichtsmaßnahmen/Regeln eigehalten werden.