
Der Stoffwechsel des Pferdes
Unter dem Stoffwechsel versteht man die Gesamtheit der chemischen Reaktionen, die im Körper ablaufen. Ständig werden im Körper – egal ob Pferd oder Mensch – bestimmte Stoffe aufgenommen, andere werden abgebaut, umgewandelt und/oder ausgeschieden. Hier weiterlesen.Filter
48,30 €
5,37 € / 1 Kg.Sofort verfügbar, Lieferzeit 5 - 10 Tage
60,70 €
20,23 € / 1 Kg.Sofort verfügbar, Lieferzeit 5 - 10 Tage
16,70 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5 - 10 Tage
Stoffwechsel Pferd
Unter dem Stoffwechsel versteht man die Gesamtheit der chemischen Reaktionen, die im Körper ablaufen. Ständig werden im Körper – egal ob Pferd oder Mensch – bestimmte Stoffe aufgenommen, andere werden abgebaut, umgewandelt und/oder ausgeschieden. Kommt es zu Störungen in diesem System, z.B. dass bestimmte Nährstoffe nicht richtig aufgenommen oder verwertet werden können, muss mit gesundheitlichen Konsequenzen gerechnet werden.
Immer häufiger kommen Leberbelastungen und Lebererkrankungen bei unseren Pferden vor. Neben erhöhten Leberwerten im Blutbild, treten unspezifische Symptome wie Haut – und Fellprobleme, Fellwechselprobleme, Appetitlosigkeit, Leistungsschwäche bis zur Apathie auf. Oft suchen Besitzer und Tierärzte vergebens nach der Ursache der Leberproblematik. Deshalb möchten wir Sie nachfolgend über mögliche Ursachen und die Vorbeugung von Leberproblemen informieren.
Neben Erkrankungen und Infektionen, die die Leber schädigen können, kommt es manchmal auch zu Nebenwirkungen von Medikamenten, die die Leber belasten. Was jedoch oft nicht beachtet wird, sind Schimmelpilzbefall in Stroh, Heu, Heulage und Silage, die zu erheblicher Leberschädigung führen können. Wird also langfristig Grundfutter schlechter Qualität gefüttert, so kann dies eine Lebererkrankung mit sich bringen.
Für den Stoffwechsel spielt die Leber eine zentrale Rolle. Dieses wichtige Organ ist bei der Entgiftung und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten wesentlich beteiligt. Aber auch die Speicherung von speziellen Stoffen (z. B. fettlöslichen Vitaminen) und deren Abgabe im Bedarfsfall sowie die Verarbeitung wichtiger Substanzen ist eine wesentliche Aufgabe dieses Organs. Um die Leber zu regenerieren, sollten wichtige Lebernährstoffe (z. B. Cholin, Lecithin, Methionin, Vitamin A, Betain, B-Vitamine) über das Futter zur Verfügung gestellt werden. Unterstützen Sie die Leber mit der LEXA Leber-Stoffwechsel-Kur.