DATENSCHUTZERKLÄRUNG
a) Aufruf der Website
b) Push-Benachrichtigungen
c) Verlinkungen von anderen Websites- Webgains Affiliate Marketing
d) Online-Katalog (Flipbook)
e) Katalog anfordern
f) Beratung anfordern
g) Kundenkonto
h) Affiliate Partner
i) Merkliste und „Benachrichtige mich“
j) Bestellungen über unsere Webseite
k) Newsletter (Newsletter2Go)
l) Händlersuche
m) Kontaktformular „Vertriebspartner/in werden“
n) Datenverarbeitung mittels Cookies
o) Analysetools – Matomo und Google Analytics 4
p) Social Media Plugins
q) Online Werbung
r) Weitere Verarbeitungszwecke (insbes. Marketing, Statistiken)
Xaver Scheule GmbH
Riedweg 12, 87757 Kirchheim, Deutschland
Geschäftsführer. Dr. Sönke Landgraf
E-Mail: info@lexa-pferdefutter.de
Telefon: +49 (0)8266-8625 26
Fax: +49 (0)8266862528
Regina Stoiber
Unterer Sand 9
94209 Regen
Telefon: 09921 906 2720
E-Mail:scheule.dsb@datenbeschuetzerin.de
Beim Aufrufen unserer Website www.lexa-pferdefutter.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität,
- Rückverfolgung von unzulässigen bzw. rechtswidrigen Zugriffen.
- Eine Kennziffer, die einen Käufer / einen Kauf repräsentiert;
- Eine Kennziffer, die eine Zuordnung des vermittelten Geschäftes zum Publisher ermöglicht;
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (Produkt, Wert, Währung und vergleichbar);
Diese Daten übermitteln wir an Webgains, damit Webgains seinerseits seine Verpflichtung zur Provisionszahlung an den Publisher erfüllen kann.
Weitere personenbezogenen Daten, insbesondere Name und/oder Kontaktdaten werden nicht an Webgains übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt im Verhältnis zu den betroffenen Kunden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Webgains haben.
Es ergeben sich unterschiedliche Verantwortlichkeiten hinsichtlich der oben beschriebenen Datenverarbeitung:
Hinsichtlich der Weiterleitung von Daten des Interessenten nach Verlinkung auf unsere Webseite besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zwischen uns und dem Publisher. Wir haben – über die Plattform – mit den Publishern jeweils eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geschlossen und informieren jeweils eigenständig über den Umfang der Datenverarbeitung gem. Art. 12 ff. DSGVO.
Für diese Weiterleitung von Daten aus dem vermittelten Vertragsschluss sind wir gemeinsam mit Webgains verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO.
Webgains erstellt außerdem in eigener Verantwortung auf Basis der übermittelten Daten ein Reporting für die Publisher. Dies soll es den Publishern ermöglichen, die eigenen Vertriebsaktivitäten zu optimieren. Außerdem erstellt Webgains auf Basis der übermittelten Daten sowohl Empfehlungen für uns als Werbetreibender hinsichtlich potenziell geeigneter Publisher als auch umgekehrt für Publisher hinsichtlich potenziell geeigneter Produkte. Die den Reports und den Empfehlungen zugrundeliegenden Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Geschäftstätigkeiten zu optimieren.
Und schließlich verarbeitet Webgains die von uns übermittelten Daten in eigener Verantwortlich für eigene statistische Zwecke. Dies umfasst etwa eine anonymisierte Auswertung der Daten, um eine Kapazitätsplanung vorzunehmen. Zudem erfolgt eine Auswertung von Daten, um etwaige Angriffe oder eine unlautere Nutzung der Affiliate Marketing Plattform (Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung) zu erfassen und aufzuklären. Auch diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihnen gegenüber ist unser berechtigtes Interesse an der Vertragserfüllung gegenüber Webgains, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c., lit. f DSGVO.
Nähere Informationen zu allen von Webgains gesetzten Cookies sowie nützliche Hinweise, wie Sie diese entfernen können, erhalten Sie bei unter: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/
Um diese Daten zu generieren setzen wir in Zusammenhang mit dem Trackingtool von Webgains den Google Tag Manager ein. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
d) Online-Katalog als Flipbook
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, online in Form eines sog. Flipbooks unseren Katalog anzuschauen. Hierfür nutzen wir einen Service unseres Auftragsdatenverarbeiters Firma Heyzine, Calle Santa Isabel, 21 (08840). Barcelona, Spanien. Die Serverstandorte von Heyzine befinden sich in der EU.
Wenn Sie unseren Onlinekatalog abrufen, erfasst heyzine in unserem Auftrag die oben unter Ziffer II.1.a) aa) angegebenen Daten. Dieses ist für die Inanspruchnahme des von Ihnen gewünschten Service – Bereitstellung des Onlinekatalogs – technisch notwendig und erfolgt nicht zu dem Zweck Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Weitere personenbezogene Daten werden bei Aufruf des Online-Katalogs nicht verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Speicherung der Daten erfolgt für die Dauer von einem Jahr.
e) Katalog anfordern
Im Footer können Sie unter der Rubrik „Wir helfen Ihnen gern“ außerdem unter „Katalog anfordern“ unseren Katalog in Papierform, verschiedene Broschüren sowie weiteres dort angegebenes Informationsmaterial anfordern. Hierfür sind die Angabe Ihres Vor und Nachnamens sowie Ihrer Adresse erforderlich, damit wir Ihnen das gewünschte Informationsmaterial zusenden können.
Die Verarbeitung Ihrer o.g. Daten erfolgt zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfrage und ist damit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Sofern Sie eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon wünschen, bitten wir Sie, je nach Wunsch Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer in die dafür vorgesehenen Eingabefelder einzutragen. Außerdem benötigen wir Ihre Einwilligung zu der entsprechenden Kontaktaufnahme bzw. Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse bzw. Telefonnummer. Diese Einwilligung erteilen Sie uns durch Aktivieren des dafür vorgesehenen Kästchens.
Die Verarbeitung (also das Speichern und Verwenden zum Zwecke der Kontaktaufnahme) Ihrer E-Mailadresse bzw. Telefonnummer ist dann aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gerechtfertigt.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz Angabe der Telefonnummer bzw. E-Mailadresse keinen Kontakt auf diesem Wege zu Ihnen aufnehmen dürfen, wenn Sie das entsprechende Kästchen für die Einwilligung nicht aktiviert haben. Wir werden in diesem Fall Ihre E-Mailadresse bzw. Telefonnummer nicht speichern und können entsprechend auch nicht auf diesem Weg Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
f) Beratung anfordern
Im Footer können Sie unter der Rubrik „Wir helfen Ihnen gern“ oder über das am rechten Rand unserer Website eingerichtete Feld „Noch Fragen?“ mit uns in Kontakt treten. Dabei sind die Angabe Ihres Vor und Nachnamens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben (Anschrift, Telefonnummer, zu Ihrem/n Pferd/n etc.) können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten im Rahmen der Kontaktformulare eingegeben möchten. Sofern Sie jedoch eine Kontaktaufnahme per Telefon (s.u.) wünschen, ist die Angabe der Telefonnummer selbstverständlich notwendig.
Sie können über das Formular außerdem bis zu vier Fotos Ihrer/s Pferde/s hochladen. Auch dieses erfolgt natürlich freiwillig.
Und schließlich haben Sie die Möglichkeit, über das Kontaktformular auch die Zusendung einer LEXA-Kurzbroschüre zu veranlassen.
Die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme mitgeteilten personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage der Erfüllung Ihrer Anfrage.
Sofern Sie die gesonderte Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon wünschen, benötigen wir hierzu Ihre Einwilligung Diese Einwilligung erteilen Sie uns durch Aktivieren des dafür jeweils vorgesehenen Kästchens.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse bzw. Telefonnummer (also das Speichern und Verwenden zum Zwecke der Kontaktaufnahme) ist dann aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gerechtfertigt.
Ohne diese Einwilligung werden wir – abgesehen von der direkten Beantwortung Ihrer Anfrage – keinen Kontakt per E-Mail bzw. per Telefon zu Ihnen aufnehmen. Die Telefonnummer wird dann von uns nicht gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
g) Kundenkonto
In unserem Shop können Sie ein Kundenkonto auf Ihren Namen einrichten.
Die Registrierungsseite erreichen Sie oben rechts unter dem Icon für „Mein Konto“ (rechts neben dem Herz). Zur Registrierung ist es notwendig, dass Sie die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Pflichtfelder (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Anschrift sowie das Prüffeld) ausfüllen.
Nach Eingabe Ihrer E-Mailadresse erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit einem Link, über den Sie das Benutzerkonto aktivieren können. Sobald Sie den in der E-Mail enthaltenen Link aktiviert haben, ist Ihr Kundenkonto aktiviert. Die von Ihnen hinterlegten Daten sind dann als Standard-Rechnungsadresse in Ihrem passwortgeschützten Kundenkonto gespeichert. Außerdem haben Sie nun auch die Möglichkeit, eine von der Rechnungsadresse abweichende Standard-Lieferadresse einzugeben.
Auf Ihrem Kundenkonto ist die Zahlungsart PayPal automatisch voreingestellt. Sie können die Zahlungsart jederzeit auch noch im Rahmen einer Bestellung auf eine der anderen angebotenen Zahlungsarten (aktuell: SEPA-Lastschrifteinzug, Rechnung oder Vorkasse) ändern. Je nach gewählter Zahlungsart sind von Ihnen die notwendigen Daten in die dafür vorgesehenen Eingabefelder einzutragen.
Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto vornehmen.
Über Ihr Kundenkonto („Übersicht“) können Sie sich auch bequem für unseren Newsletter an- oder von diesem wieder abmelden.
Die von Ihnen eingegebenen Kundendaten, werden für von Ihnen durchgeführte Bestellungen oder andere Aktionen (z.B. Sammeln und Einlösen von Bonuspunkten) bereitgestellt. Ihre Bestellungen können Sie in der Bestellhistorie und die von Ihnen ggf. gesammelten Bonuspunkte unter der Rubrik Bonuspunktekonto einsehen.
Zugriff auf das Kundenkonto haben ausschließlich Sie durch Eingabe Ihrer E-Mailadresse und das von Ihnen frei gewählte Passwort. Bei diesem Passwort wird lediglich der jeweils generierte Hashwert von dem System gespeichert. Aus diesem Hashwert kann das Original-Passwort nicht wiederhergestellt werden. Haben Sie Ihr Passwort einmal vergessen, können Sie es über die Funktion „Passwort vergessen“ wieder herstellen.
Wir speichern bei jedem Login bzw. Logout zusätzlich zu den oben genannten noch folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Login sowie des Logout
Sobald die Ware wieder auf Lager ist, informieren wir Sie dann per E-Mail. Diese Nachricht wird nicht gespeichert. Sofern Sie Ihre E-Mailadresse bei der Benachrichtigungsfunktion eingegeben haben, wird sie direkt wieder gelöscht.
- Anrede, Vorname, Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Inhalt Ihrer Bestellung.
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- für die Abwicklung Ihrer Bestellung oder Anfrage
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
- um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
- IP Adresse,
- verwendeter Browser und Gerät sowie dessen Standort
- Betriebssystem,
- Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und
- Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite
- User ID,
- E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und
- vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
- Vor und Nachnamen, Anschrift, ggf. Homepage und außerdem, ob Sie
- Fachhändler/in mit Ladengeschäft,
- Onlinehändler/in,
- Tierheilpraktiker/in,
- Hufschmied/in oder
- Tierarzt/Tierärztin sind.
Ebenso wird ein C
Wir selbst verarbeiten keine Daten in diesem Zusammenhang.
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
- für die Aussendung von postalischen Werbemitteln zu unseren Produkten/Dienstleistungen
- um unsere Kundendaten zu verwalten
- für eigene Analysen und Statistikzwecke
- für die Optimierung unseres Serviceangebots
Sofern Sie uns auch Ihre E-Mailadresse, können wir Ihre Anfrage per Mail beantworten. Andernfalls erfolgt die Beantwortung auf dem Postwege.
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und/oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Die Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsanbahnung und/oder Vertragserfüllung notwendig und damit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Im Rahmen der Prüfung, ob eine unsichere Zahlungsart (Raten- / Rechnungskauf) eingeräumt werden kann, sind wir auch dazu berechtigt, Bonitätsinformation über Sie bei einer externen Auskunftei einzuholen. Wir arbeiten mit der folgenden Auskunftei zusammen: Schufa Holding, 65203 Wiesbaden. Zum Zweck des Abrufs von Bonitätsinformationen werden die folgenden Daten an die externe Auskunftei übermittelt: Vorname, Nachname, Postadresse.
Fürstenstraße 1
D-87439 Kempten/Allgäu
- gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum Widerrufsrecht bei der Nutzung unserer Facebook-Fanpage oben unter Ziffer II.2a) dd).
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung Social Media Präsenzen – August 2023
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten
1.Verantwortlicher
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Xaver Scheule GmbH
Riedweg 12, 87757 Kirchheim, Deutschland
Geschäftsführer. Dr. Sönke Landgraf
E-Mail: info@lexa-pferdefutter.de
Telefon: +49 (0)8266-8625 26 Fax: +49 (0)8266862528
2. Datenschutzbeauftragte
Als betriebliche Datenschutzbeauftragte der X. Scheule GmbH bestellt ist
Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH
Regina Stoiber
Unterer Sand 9
94209 Regen
Telefon: 09921 906 2720
E-Mail:scheule.dsb@datenbeschuetzerin.de
II. Datenverarbeitung auf unseren Social Media Präsenzen FACEBOOK, INSTAGRAM und YouTube
Wir haben auf Facebook und auf Instagram eine eigene Präsenz (nachfolgend Fanpages genannt) sowie auf YouTube unseren eigenen Kanal eingerichtet. Auf diesen Social Media-Präsenzen informieren wir Sie über Aktuelles zu unserem Unternehmen, unseren Produkten, Rabattaktionen, Gewinnspiele und vieles mehr rund um die Themen Pferd- und Hundefütterung und -pflege.
1. FACEBOOK/INSTAGRAM-FANPAGES
a) Allgemeine Hinweise
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook/Instagram-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Facebook und Instagram werden betrieben von der Meta Platforms Inc. (vormals Facebook Inc.), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Meta Platforms Ireland (im Weiteren „Facebook genannt) informiert unter https://www.facebook.com/about/privacy/ über die einzelnen Datenverarbeitungen, deren Zwecke, die Kategorien der Empfänger der Daten, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sowie über die Möglichkeit des Widerrufs einer von Ihnen gegenüber Facebook erteilten Einwilligung.
Unter: https://www.facebook.com/settings?tab=adskönnen die Werbeeinstellungen bei Facebook geändert werden. Hierfür ist ein Login in das eigene Facebook-Account notwendig.
b) Datenverarbeitung durch Facebook
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn bzw. solange Sie beim Besuch unserer Fanpage bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Sollten Sie dieses nicht wünschen, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Um auf interaktive Funktionen der Seite (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), zugreifen zu können, ist jedoch eine Anmeldung auf Facebook notwendig. Sie sind dann für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
c) Datenverarbeitung durch uns
Facebook stellt uns für unsere Fanpages in anonymisierter Form sog. Seiten-Insights über die Nutzung unserer Fanpages durch deren Besucher zur Verfügung. Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher bzw. eine Zuordnung zu den Besucherprofilen ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
d) Gemeinsame Verantwortlichkeit – Geltendmachung von Betroffenenrechten – Weitergabe von personenbezogenen Daten durch Facebook
Die sonstige Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten zu dieser Vereinbarung erhalten Sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .
In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, können Sie Ihre Betroffenenrechte (siehe unten „Betroffenenrechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Ihre Nutzerdaten gemäß den Facebook- Datenschutzbestimmungen auch in Nicht-EU-Länder verarbeitet werden. Facebook überträgt nach eigenen Angaben Nutzerdaten allerdings nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt, andernfalls nur aufgrund geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
e) Rechtsgrundlage für die durch uns erfolgende Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns über die Chat-Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Im Übrigen dient die Datenverarbeitung mittels unserer Facebook Fanpage unserem berechtigten Interesse an einer optimalen und zeitgemäßen Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen; hierzu gehört auch die (anonymisierte) Auswertung der Nutzung unserer Fanpages. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2. YouTube
Wir haben auf dem Internet-Videoportal YouTube einen eigenen Lexa-Pferdefutter- Kanal eingerichtet. YouTube wird betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die von uns hier eingestellten Videoclips können Sie kostenlos betrachten, außerdem können Sie die Videos bewerten und teilen sowie speichern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Die darüber präsentierten Inhalte richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Diese Einschränkung resultiert allein aus den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (Art. 8 DSGVO) und bezieht sich nicht auf die Vorgaben der FSM (Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter.
Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben. Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Google erhält die Informationen, dass Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google nicht nur erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet, sondern dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz nach Irland und in jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie an andere Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten.
Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analyse Tools wie Google-Analytics. Wir haben keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google und wurden über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Google für unseren YouTube-Kanal eingesetzt werden, haben wir dies weder in Auftrag gegeben oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Wir haben keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf unserem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen. Auch werden uns die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, indem Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts entsprechend ändern.
Google bietet zusätzlich auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google: https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices
Auch wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns über YouTube kommunizieren, z.B. durch Aktivieren des „Mag ich-Button“. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke und im berechtigten Interesse einer Verbesserung unserer Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist daher gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Empfänger der Daten ist zunächst Google, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Google an Dritte weitergegeben werden. Wir selbst geben die Daten nicht an Dritte weiter.
Wir löschen die von uns im Rahmen des Betriebs unseres YouTube-Kanals verarbeiteten Daten spätestens nach Ablauf von 10 Jahren bzw. mit Einstellung des Kanals.
Soweit YouTube im Rahmen seiner YouTube-Plattform (einschließlich unseres YouTube-Kanals) personenbezogene Daten verarbeitet, ist die jeweilige Speicherdauer durch YouTube in der Datenschutzerklärung von Google beschrieben.https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices
Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Speicherdauer selbst auf Ihrem Google-Konto einzustellen.
III. Speicherdauer - Löschfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung oder zur Geltendmachung unserer Ansprüche nicht mehr erforderlich und wir auch nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer längerfristigen Speicherung verpflichtet sind.
Sofern wir im Rahmen unserer Social Media Präsenzen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, speichern wir diese Daten nur so lange, wie sie im Rahmen der üblichen Nutzung des jeweiligen Mediums benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt. Informationen zur Datenspeicherung durch Facebook können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices
IV. Weitergabe von Daten
1. Berechtigung zur Weitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte (Ziffer 2.) zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und/oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Zu anderen Zwecken geben wir Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
2. Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt vor allem an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. Außerdem übermitteln wir Ihre Daten unter bestimmten Voraussetzungen an Auskunfteien (siehe unten Ziffer 4.) und Inkassounternehmen (siehe unten Ziffer 5.). Und schließlich werden die Vertragsdaten an unseren Steuerberater sowie die relevanten Behörden (insbes. Finanzbehörde) übermittelt. Weiterhin kommt die Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlich zulässigen Weitergabe an folgende Dritte in Betracht: Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln oder denen wir den Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten Daten gestatten. Im Einzelnen: Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen; Archivierung; Call-Center-Services; Controlling; Datenvernichtung; Beitreibung; Kundenverwaltung; Marketing; Webseitenmanagement.
In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Die Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsanbahnung und/oder Vertragserfüllung notwendig und damit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
V. Betroffenenrechte
Ihnen stehen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
1. Allgemeine Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
2. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@lexa-pferdefutter.de
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum Widerrufsrecht bei der Nutzung unserer Facebook-Fanpage oben unter Ziffer II.1.d).