
Elektrolyte Pferd
Gerade in den Sommermonaten und wenn Pferde sehr stark schwitzen, kann es zu einem Elektrolytmangel kommen. Auch Durchfallerkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen können einen Elektrolytmangel verursachen. Hier gilt es, schnell zu handeln und die Verluste entsprechend auszugleichen, da es ansonsten zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und Stoffwechselentgleisungen kommen kann. Hier weiterlesen.
Elektrolyte fürs Pferd
Gerade in den Sommermonaten kann es schnell zu einem Elektrolytmangel kommen, wenn die Pferde stark schwitzen – vor allem bei körperlicher Anstrengung bei gleichzeitig hohen Temperaturen. Auch Durchfallerkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen können einen Elektrolytmangel verursachen. Hier gilt es, schnell zu handeln und die Verluste entsprechend auszugleichen, da es ansonsten zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und Stoffwechselentgleisungen kommen kann. Das Blut verdickt sich, die Muskulatur wird dadurch schlechter durchblutet und es kommt zu einer Übersäuerung. Bei extremen Mängeln können Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen auftreten bis hin zu Herz- und Kreislaufversagen.
Elektrolyte für Pferde sind daher genauso wichtig, wie sie es für Menschen sind. Erfahren Sie bei LEXA, wie wichtig Elektrolyte fürs Pferd sind und wie Sie diese sinnvoll zufüttern können!
Wie wichtig sind Elektrolyte für Pferde?
Wozu brauchen Pferde Elektrolyte?

Elektrolyte sind für Pferde genauso wichtig wie für Menschen
Wie im menschlichen Körper auch, übernehmen die Elektrolyte beim Pferd eine Reihe von wichtigen Aufgaben:
- Regulierung des Säure-Base-Haushalts
- Regulierung des Wasserhaushalts
- Hydrierung
- Ausreichende Versorgung aller wichtigen Organe
- Regulierung der Flüssigkeitsverteilung im Körper
- Regulierung von Stoffwechselvorgängen
- Signalweiterleitung in Nerven- und Muskelzellen
Darüber hinaus übernehmen die Elektrolyte im Pferd viele weitere Aufgaben, die jeden Bereich im Körper beeinflussen.
Wie kommt es zum Verlust von Elektrolyten bei Pferden?
Elektrolytverlust bei Pferden kann sehr schnell entstehen und lässt sich oft kaum vermeiden.
Starkes Schwitzen, z.B. bei sehr heißen Temperaturen oder auch beim Training und Ausritten, führt zum Verlust von Flüssigkeit und damit auch von Elektrolyten.
Aber auch Durchfall, Kotwasser oder andere Erkrankungen (Nieren, Darm, etc.) können zum Verlust von Elektrolyten beim Pferd führen. Somit kann das Tier im ganzen Jahr von diesem Problem betroffen sein und nicht nur an heißen Sommertagen.
Elektrolyte fürs Pferd sinnvoll zufüttern mit LEXA – erfahren Sie jetzt mehr!
Was sind die Symptome eines Elektrolytmangels bei Pferden?
Es ist also nicht zwingend problematisch, wenn ein Pferd etwa viel schwitzt, solange die Elektrolyte ausreichend zugeführt werden. Um zu erkennen, ob es ein Problem gibt und ob die Elektrolyte fürs Pferd zugefüttert werden müssen, sollten Sie nach einigen Symptomen Ausschau halten. Folgende Symptome können Anzeichen eines Mangels an Elektrolyten bei Ihrem Pferd sein:
- Abgeschlagenheit
- Leistungsabfall
- Muskelverspannungen
- Muskelkrämpfe
- Muskelzittern
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Verweigern von Wasser
- Fressunlust
All diese Symptome können auch durch andere Faktoren hervorgerufen werden. Daher ist es wichtig, den Gesamtzustand des Tieres immer im Auge zu behalten, um vor allem schwerwiegende Erkrankungen rechtzeitig zu identifizieren.
Was passiert bei einer Überdosierung von Elektrolyten beim Pferd?
Sie können die Elektrolyte dem Pferd in einer Überdosis verabreichen. Elektrolyte enthalten unterschiedliche Mineralien und Nährstoffe, wie z.B. Natrium, Magnesium, Calcium und weitere. Kommt es zu einer Überdosierung von einem dieser Mineralstoffe, kann dies unterschiedliche Auswirkungen kommen:
- Natrium: Muskelschmerzen, Müdigkeit
- Magnesium: Magen-Darm-Beschwerden, Erschöpfung
- Calcium: Verstopfung, Magengeschwüre, Fressunlust
Greifen Sie zurück auf das passend abgestimmte, hochwertige Zusatzfutter von LEXA!
Elektrolyte fürs Pferd – was sollte man beachten?

Eine Abkühlung an heißen Tagen sorgt für weniger Elektrolytverlust
Und Ihr Pferd korrekt mit Elektrolyten zu versorgen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir haben alle Infos für Sie in der Übersicht.
Wie reguliert sich der Elektrolythaushalt des Pferdes?
Pferde können ihren Elektrolythaushalt gut regeln, wenn eine ausreichende Fütterung mit Heu gewährleistet ist (min. 1,7 % des Körpergewichtes), sie ständig freien Zugang zu Wasser haben und ein reiner Salzleckstein bereitgestellt wird. Qualitativ hochwertiges Heu liefert normalerweise ausreichend Kalium und über den Salzleckstein erfolgt die Versorgung mit Natrium und Chlorid. Kalium ist z.B. wichtig für die Muskelfunktionen, insbesondere auch für die Funktion des Herzmuskels. Natrium und Chlor regulieren den Säure-Basen-Haushalt sowie den Wasserhaushalt.
Elektrolyte Pferd: Wann sollte ich meinem Pferd Elektrolyte füttern?
Täglich verliert der Körper des Pferdes Wasser, z.B. in der Form von Urin und Kot, bei der Atmung und vor allem in den Sommermonaten durchs Schwitzen. Durch Schweißbildung reguliert das Pferd seine Körpertemperatur. Bei körperlicher Beanspruchung und hohen Außentemperaturen und entsprechender Luftfeuchtigkeit kann das Pferd bis zu 10 Liter Schweiß verlieren. Dadurch werden auch Elektrolyte abgegeben, die unbedingt zugeführt werden sollten.
Welche Elektrolyte für Pferde bietet LEXA an?
Zum Ausgleich der Elektrolytverluste stehen Ihnen unsere beiden Produkte LEXA Vital-Elektrolyt in Pulverform sowie LEXA Elektrolyt flüssig zur Verfügung.
LEXA Vital-Elektrolyt kann sehr gut zur Aufnahme unter das Kraftfutter gemischt werden. Somit eignet es sich ideal, um etwa nach anstrengenden Trainingseinheiten oder in den heißen Sommermonaten das Futter zu optimieren. Sportpferde profitieren besonders von dem gezielten Elektrolytausgleich, da hier auch eine aktive Unterstützung des Muskelstoffwechsels stattfindet.
Durch die flüssige Form von LEXA Elektrolyt flüssig werden die Inhaltsstoffe vom Organismus rasch aufgenommen und verwertet. Dies kann die Regenerationsphase nach sportlichem Einsatz verkürzen und ist ideal über das Trinkwasser zu verabreichen. Die Handhabung ist praktisch für unterwegs, zum Beispiel an Wettkampftagen. Dank der hohen Schmackhaftigkeit nehmen die Tiere die flüssige Mischung gerne auf – vor allem an heißen Tagen und nach anstrengenden Leistungen.
Naturnahes, hochwertiges Zusatzfutter – bestellen Sie jetzt bequem Elektrolyte fürs Pferd bei LEXA und tun Sie Ihrem Tier was Gutes!
Futterzusätze von Ihrem Experten LEXA
Wir bieten für Ihr Tier hochwertige Futtermittel an. Diese sind auch natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und besonders naturnah verarbeitet. Dank unserer regionalen Produktion sind die Produkte darüber hinaus nachhaltig.
Wir haben uns über viele Jahre hinweg als Experten am Markt etabliert und Sie bestellen Ihre Produkte direkt beim Hersteller. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unser geschultes Team wenden.
Bestellen Sie jetzt Elektrolyte fürs Pferd bequem nach Hause!