Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Mash Pferd

Mash wird von den meisten Pferden gerne gefressen. Mash ist leicht verdaulich und nahrhaft. Gerade bei Pferden mit Verdauungsproblemen kann es eine gute Unterstützung sein. In unserem Standard Sortiment finden Sie drei verschiedene Sorten Mash.  Hier weiterlesen.

Mash Pferd - beliebter Leckerbissen für Pferde

Mash – die meisten Pferde lieben es. Der warme Brei kommt den Pferden nach anstrengenden Turnieren, im Winter, aber auch im Fellwechsel oder im Alter besonders zugute.

Mash für Pferde unterstützt die Darmfunktion und fördert die Regeneration, weshalb Mash dem Pferd auch gerne nach Krankheiten gefüttert wird. Es unterstützt die Verdauung der Tiere, was für das Wohlbefinden besonders wichtig ist.

Heute gibt es Mash in verschiedenen Varianten. Getreidefreies Mash, aber auch Mash mit besonders schmackhaften Futterkomponenten sind erhältlich. Doch was macht Mash denn so besonders für die Pferdefütterung? Bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte.

Das gesunde Mash ist sehr beliebt bei Pferden - entdecken Sie jetzt unser Sortiment!

Was ist Mash für Pferde?

Mash für Pferde besteht aus einer Mischung von Weizenkleie, Hafer & Co.

Pferde Mash ist eine Mischung diverser Zutaten

Mash für Pferde ist eine Art Brei – der Begriff stammt aus dem Englischen. Mash bedeutet hier Brei. Mash fürs Pferd wird mit heißem oder kaltem Wasser angerührt und verfüttert. Es gibt heute viele Zusammensetzungen. Häufig ist der Grundbrei eine Mischung aus Weizenkleie, Hafer oder Haferflocken, Leinsamen, Apfel- und Karottenstücken.

Durch die breiige Konsistenz ist Mash besonders leicht verdaulich. Daher setzt man Mash gerne auch als Aufbaufutter nach Krankheit oder Koliken ein. Darüber hinaus ist es auch bei älteren Pferden oft ein gutes Futtermittel.

Was spricht für die Fütterung von Pferde Mash?

Die Fütterung mit Mash für das Pferd hat sich im Laufe der Zeit immer wieder bewährt. Denn das Futter eignet sich sehr gut, um die Verdauung zu unterstützen. Darüber hinaus wird es von den Tieren sehr gut angenommen. Denn der optional warme Brei ist nicht nur schmackhaft, sondern auch leicht zu verdauen.

Welche Vorteile hat Mash für Pferde?

Es gibt viele Gründe, seinem Pferd Mash zu füttern.

Mash wirkt appetitanregend, ist leicht verdaulich und nahrhaft. Es ist eine Wohltat für Pferde mit Verdauungsproblemen, da es sehr magenschonend ist und magenentspannend wirkt. Zusätzlich regt Mash die Darmperistaltik beim Pferd an und wirkt leicht abführend.

Einer der Hauptbestandteile von Mash sind häufig Leinsamen. Die im Leinsamen enthaltenen Schleimstoffe schützen die Darmwand des Pferdes vor mechanischen Reizen und halten diese somit intakt. Ein weiterer Bestandteil sind verschiedene Kleien (Dinkel- oder Weizenkleie). Diese regen die Darmperistaltik an, wirken leicht abführend und beugen somit Verstopfungen vor.

Die Verdauung beim Pferd ist ein zentraler Punkt für das Wohlbefinden des Tieres. Ist diese gestört, kann es zu einer ganzen Reihe von gesundheitlichen Problemen kommen. Eine bedarfsgerechte Fütterung ist daher zu jedem Zeitpunkt relevant, um die Gesundheit des Tieres zu schützen. Mash Futter für Pferde spielt hier eine wichtige Rolle.

Bei welchen Problemen hilft Mash?

Grundsätzlich können alle Pferde von der Fütterung von Mash profitieren. Mash unterstützt die Darmfunktion und trägt somit zur allgemeinen Darmgesundheit bei. Mash dient also hauptsächlich der Linderung und Vorbeugung von Verdauungsproblemen.

Bei bestehenden Problemen kann die Fütterung von Mash für Pferde eine echte Wohltat sein und schnell für Linderung sorgen. Aber auch über den Magen-Darm-Bereich hinaus kann Mash die Gesundheit des Tieres stützen.

Mash bei Durchfall/Kotwasser

Pferde, die an Kotwasser und/oder Durchfall oder anderen Verdauungsproblemen leiden, profitieren besonders von den positiven Eigenschaften von Mash. Auch nach einer Kolik kann dem Pferd Mash angeboten werden, um die Verdauung anzuregen.

Mash hat den Vorteil, zusammen mit den benötigen Nährstoffen auch ausreichend Energie und Flüssigkeit zuzuführen. Eine wichtige Kombination, um schnell bei Durchfall oder Kotwasser Abhilfe zu schaffen.

Mash für alte Pferde

Gerade für Senioren Pferden ist Mash ein sinnvolles Futter. Vor allem, wenn die Pferde an Zahnproblemen leiden oder andere Probleme bei der Aufnahme von festem, trockenem Futter haben, ist Mash eine gute Lösung. Auch im Alter ist die Verdauung oft beeinträchtigt, was ebenfalls für eine Fütterung von Mash für alte Pferde spricht.

Mash bei Krankheiten

Auch Pferde, die sich nach einer Krankheit regenerieren müssen, profitieren von Mash. Es wird gerne gefressen, ist leicht verdaulich und unterstützt so den Regenerationsprozess. Oft haben kranke Pferde wenig Appetit, ein schmackhaftes Mash wirkt appetitanregend und führt dem Pferd Energie zu.

Aufgrund der hohen Schmackhaftigkeit lassen sich auch Medikamente gut im Mash „verstecken“.

Zu dünnes Pferd – Mash zum Auffüttern?

Die leicht verdauliche Energie aus dem Mash kommt besonders dünnen Pferden zugute. Außerdem liefert der hohe Anteil an Leinsamen wichtige Fettsäuren. Soll das Pferd an Gewicht zunehmen, ist es wichtig, dass das Mash einen hohen Anteil an Kohlenhydraten besitzt. Da die Tiere das Mash gerne fressen, ist es häufig leichter, schnell die gewünschten Energiemengen zuzufüttern als mit anderen Futterquellen. Aber auch hier darf nur bedarfsgerecht gefüttert werden. Eine Überfütterung ist nicht zuträglich für die Gesundheit des Tieres.

Mash bei Magengeschwüren und Koliken

Mash mit Leinsamen und Flohsamen enthält Schleimstoffe. Diese legen sich wie ein schützender Film über die Magenschleimhaut, was für die Regeneration von Magengeschwüren wichtig ist. Auch nach einer Kolik wirken die Inhaltsstoffe beruhigend und der Magen kann langsam und schonend seine normale Funktion wieder aufnehmen.

Im Fellwechsel Mash füttern

Mash ist eine hochwertige Quelle für essenzielle Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren. Beide sind wichtig, um den Körper in der Zeit des Fellwechsels optimal zu unterstützen.

Entdecken Sie gut verträgliches Mash jetzt online bei LEXA!

Wie bereitet man Mash für Pferde richtig zu?

Mash für Pferde rührt man mit warmem Wasser (getreidefreies Mash kann auch mit kaltem Wasser angerührt werden) an und lässt es ca. 20 - 30 Minuten quellen. Bei der Herstellung von Mash gilt es zu beachten, dass die Konsistenz nicht zu flüssig wird, da ansonsten die Darmpassage zu rasch erfolgt. Dies kann dann den gegenteiligen Effekt zur Folge haben und zu Verdauungsstörungen führen.

Das Mash sollte eine breiige Konsistenz haben und nach der Ziehzeit noch lauwarm verfüttert werden. Mash sollte immer frisch zubereitet werden, da es schnell verderblich ist. Halten Sie sich bei der Zubereitung an die Vorgaben der Hersteller. Sollen Sie feststellen, dass das Tier die Aufnahme verweigert, können Sie etwa mehr oder weniger Wasser verwenden oder auch die Ziehzeit etwas anpassen. Verfüttern Sie den Brei auf keinen Fall zu heiß.

Wie oft sollte man Mash für Pferde füttern?

Optimalerweise füttern Sie Mash ergänzend oder anstelle einer Kraftfutter-Gabe 2–3-mal pro Woche.

Viele Mash-Sorten enthalten einen hohen Anteil von phosphorhaltiger Weizenkleie. Wird vom Pferd zu viel Phosphor aufgenommen, hemmt das die Aufnahme von Calcium. Solche Sorten sollten daher nicht täglich gefüttert werden.

Wichtig ist es hier, sich an die Angaben des Herstellers zu halten und bedarfsgerecht vorzugehen. Soll das Mash beim Durchfall dem Pferd gefüttert werden, kann es nach der Behandlung abgesetzt werden.

Wie viel Mash bekommt mein Pferd?

Die Größe des Pferdes ist ausschlaggebend dafür, wie viel Mash zu verfüttern ist. Unsere Mashprodukte sind so ausgelegt, dass Großpferden bis zu 500 g Pro Tag zugefüttert werden können. Für kleinere Tiere sind bis zu 400 g ausreichend und Ponys können bis zu 300 g pro Tag erhalten.

Tipp: schmackhaftes Kräuter-Mash zubereiten

Mit unseren Kräutermischungen oder der großen Auswahl an Kräutern für Pferde können Sie das Mash Ihres Pferdes ganz individuell aufpimpen! Einfach die gewünschten Kräuter mit in den Brei geben – das duftet nicht nur besonders gut, sondern schmeckt den meisten Pferden ganz besonders!

Welches Mash für Pferde gibt es bei LEXA zu kaufen?

Wir führen hochwertige Mash-Produkte für das Pferd, die nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden. Je nach Bedürfnis Ihres Pferdes können Sie aus unserem Sortiment aus verschiedenen Mash-Sorten wählen:

LEXA Natur Mash

LEXA Natur Mash ist ein schmackhaftes Futtermittel auf der Basis von Hafer, Weizenkleie, Leinsamen und Salz. Abgerundet wird die Rezeptur von unserem Natur Mash durch Bierhefe. Diese hat durch die enthaltenen B-Vitamine und Enzyme eine regulierende Wirkung auf den Darm. Außerdem sind spezielle Verdauungskräuter wie z. B. Anis, Kümmel, Fenchel, Bockshornkleesamen und Eibischwurzel enthalten. Das Mash ist leicht verdaulich und kann schnell zubereitet werden.

LEXA Allgäuwiesen Mash

Für Pferde, die aufgrund bestimmter Erkrankungen oder Empfindlichkeiten getreidefrei ernährt werden sollen, haben wir unser Allgäuwiesen Mash im Angebot.

Dieses Mash für Pferde ist vollkommen getreidefrei, melassefrei sowie zucker- und stärkearm.

Prebiotisch wirksame Naturstoffe wie Leinsamenextraktionsschrot, zuckerarme Trockenschnitzel und Wiesenfasern aus dem Allgäu bilden die Grundlage des getreidefreien Mash. Ergänzt und abgerundet wird die Rezeptur durch Bierhefe sowie Schwarzkümmel und Leinöl. Diese können sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken. Das Mash ist außerdem ideal für mäkelige Pferde geeignet.

LEXA Karotten Mash

Unser getreidefreies Karotten Mash mit schmackhaften Karottenstückchen ist besonders geeignet für mäkelige Pferde. Es ist zucker- und stärkearm und ideal für die Unterstützung in der Regeneration.

LEXA Kräuter Mash

Dieses Produkt ist speziell für den Einsatz in den kalten Wintermonaten angelegt. Unser Kräuter Mash ist erhältlich von September bis März. Die Kräuter eignen sich besonders gut, um die Atemwege zu unterstützen. Es ist frei von Getreide, Aromastoffen und Luzernen und somit sehr leicht verträglich.

Pferde Mash von LEXA - entdecken Sie unsere Produkte

Nutzen Sie Mash Futter für Pferde, um bestehende Probleme bedarfsgerecht anzugehen. Die schmackhafte Nahrung wird von den Tieren gern gefressen. Sie lässt sich leicht zubereiten und ist passend für Tiere mit Verdauungsproblemen.

Unser Mash für Pferde überzeugt mit regionalen Inhaltsstoffen und einer schonenden Verarbeitung. Darüber hinaus bestellen Sie das Futtermittel direkt beim Hersteller.

Kaufen Sie jetzt Pferdemash und unterstützen Sie die Verdauung Ihres Pferdes - ganz bequem online bei LEXA!

Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.