- Unternehmen
- Rechtliches
- Händler
-
Wir helfen Ihnen
-
Ratgeber rund ums Pferd
- Atemwege
- Bewegung
- Das Islandpferd
- Das richtige Müsli Teil 1
- Das richtige Müsli Teil 2
- Der Pferdemagen
- Die Muskulatur des Pferdes
- Die Verdauung des Pferdes
- Ein starkes Immunsystem
- Elektrolytversorgung
- Fellwechsel im Frühjahr
- Fohlenfütterung
- Grundversorgung
- Hufe & Haut
- Kleines Kräuterlexikon
- Gut durch den Fellwechsel
- Hufrehe beim Pferd
- Hufrehe - Ganzjähriges Problem
- Fütterungsbeispiele
- Kotwasser beim Pferd
- Mangan fürs Pferd
- Mineralstoffversorgung im Fellwechsel
- Mein Pferd wird zu dünn
- Mineralfutter Pferd: Welche Nährstoffe sind wichtig?
-
Mineralien zur Weidezeit
- Mineralien
- Nerven
- Pflege
- Richtig Anweiden
- Rohstofflexikon
- Selen in der Pferdefütterung
- Sommerekzem
- Stoffwechsel
- Turniervorbereitung
- Weidemanagement & Giftpflanzen
- Winterfellwechsel
- Winterfütterung
- Winterfütterung für Senioren
- Ratgeber Hund
- Bonusprogramm
- Ansprechpartner
- Downloads
- Kontakt
- Beratung anfordern
- Veranstaltungskalender
-
Ratgeber rund ums Pferd
Mineralien zur Weidezeit

Mineralstoffe und Spurenelemente sind auch bei Weidehaltung eine sinnvolle Ergänzung!
Gras liefert viel Eiweiß und Kohlenhydrate, so dass die Versorgung mit den Hauptnährstoffen bei Weidegang oder Weidehaltung meist gedeckt ist. Schnell ist dies auch am Pferd daran zu erkennen, dass Pferde bei Weidegang an Gewicht zunehmen und es nicht selten durch zu viel Gras zu Übergewicht kommt.
Anders sieht es aus mit der Versorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen. Gras ist gerade zu Beginn der Wachstumsperiode oft arm an Kalzium und Magnesium, aber auch bei überständigem Gras kann der Gehalt an Magnesium und Kalzium mangelhaft sein. Eine Ergänzung an Mineralstoffen ist deshalb anzuraten, um Unterversorgungen an diesen wichtigen Mineralstoffen zu vermeiden. Gleiches gilt für die Spurenelemente, hier kommt es häufig bei den Spurenelementen Zink, Kupfer, Mangan und Selen zu Engpässen. Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen kann zu Störungen im gesamten Organismus führen, die sich oft durch Mangelsymptome wie Hautprobleme, Leistungsdefizite, Immunschwächen, Nervosität, Gelenkerkrankungen, Hufprobleme und vielem mehr äußern können. Gerade zur Zeit des Weideganges wird die Versorgungslage mit Mineralstoffen und Spurenelementen oft überschätzt und auf eine Gabe eines zum Pferd passenden Mineralfuttermittels verzichtet.
Gut zu wissen:
- Mangel entsteht bei Weidehaltung häufig im Bereich der Mineralstoffen und Spurenelementen
- Gras enthält reichlich ß-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), so dass die Versorgung über eine Ergänzung deshalb reduziert sein sollte.

LEXA Weide-Mineral Cobs
Bitte achten Sie außerdem auf eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser und vergessen Sie nicht, einen Salzleckstein zur Verfügung zu stellen!
Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Mineralfutter, abgestimmt auf den individuellen Bedarf Ihres Pferdes?
Gerne können Sie unser Beratungsteam unter beratung@lexa-pferdefutter.de oder 082668625-20 kontaktieren. Unser umfangreiches Sortiment an Mineralfuttermittel, bietet für jedes Pferd die passende Versorgung.