Zur Startseite wechseln
Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Grünhafer für Pferde

Grünhafer für Pferde? - GRÜNER Hafer in der Pferdefütterung?
Das geht tatsächlich und stellt eine schöne Ergänzung und/oder Alternative im Ernährungsplan des Pferdes dar.

Grünhafer wird direkt nach der Blüte geerntet noch bevor die Stärkeeinlagerung in das Korn stattfinden kann. Die ganze (noch grüne) Pflanze wird gehäckselt, schonend warmluftgetrocknet und dann entweder als Strukturfutter im Ballen oder pelletiert angeboten.

Warum Grünhafer für Pferde? Vorteile von Grünhafer

Grünhafer wirkt im Körper des Pferdes basenbildend und trägt so zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts bei (eine Fütterung mit großen Mengen an getreidehaltigem Kraftfutter wirkt säurebildend). Weiterhin hat Grünhafer ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis und bietet außerdem noch eine ganze Reihe an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Vitalstoffen. Durch seinen niedrigen Anteil an Stärke und Zucker ist er auch als Kraftfutterersatz für stoffwechselempfindliche Pferde sehr gut geeignet.
Der Energiegehalt in Grünhafer ist moderat und stellt auch für leichtfuttrige Pferde ein schmackhaftes Futtermittel dar.
Vom Charakter her ist Grünhafer aufgrund seines hohen Rohfasergehalts von knapp 30% dem Raufutter zuzuordnen und kann als Strukturfutter zur Aufwertung des Grundfutters und zur Fresszeitenverlängerung eingesetzt werden. Durch das gründliche Kauen wird vermehrt Speichel produziert, was sich positiv auf Pferde mit Magenproblemen auswirken kann. Pferdespeichel enthält Bikarbonat, welches die Magensäure abpuffert und so der Entstehung von Magenproblemen vorbeugen kann.
Grünhafer für Pferde wirkt insgesamt harmonisierend auf die gesamte Verdauung. Durch die Warmlufftrocknung ist Grünhafer praktisch frei von Schimmelpilzen und Bakterien und dadurch auch für allergieempfindliche Pferde geeignet.

Der „etwas-andere-Hafer“ ist für alle Pferde und Ponys sehr gut geeignet, ist sehr schmackhaft und wird gerne gefressen und kann sowohl als Strukturfutter, wie auch als Kraftfutterersatz in der pelletierten Form eingesetzt werden – ein Krippenfutter mit Raufuttercharakter!


Weitere Beiträge
  • Überhitzung beim Pferd
    Überhitzung beim Pferd
    18. Juli 2023
    Der Sommer ist mittlerweile wohl auch in der letzten Ecke Deutschlands angekommen und die Temperaturen steigen immer weiter, doch was bedeutet das eigentlich für unsere Pferde?
    Mehr lesen
  • Fellwechsel Pferd: was füttern?
    Fellwechsel Pferd: was füttern?
    1. Juli 2023
    Die Tage werden nun schon deutlich kürzer und im Stillen hat es bei unseren Pferden schon begonnen – der Fellwechsel beim Pferd. Gesteuert durch die abnehmende Tageszeitlänge setzen sich eine Reihe von Prozessen in Gang, um das Pferd auf den Winter vorzubereiten – eine…
    Mehr lesen
  • Elektrolyte Pferd: wann füttern?
    Elektrolyte Pferd: wann füttern?
    20. Juni 2023
    Elektrolyte für das Pferd: In den heißen Sommermonaten hört man vermehrt, wie wichtig es ist, den Elektrolythaushalt des Pferdes aufrecht zu erhalten. Aber was sind Elektrolyte überhaupt und wann ist es wirklich sinnvoll, Elektrolyte zu füttern?
    Mehr lesen
  • Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    22. September 2022
    Beispiel Heuanalyse - auf was muss ich achten und was bringt eine Heuanalyse? Jetzt informieren.
    Mehr lesen
  • Eierschalenmembran - innovativer Nährstoffkomplex in den Gelenksprodukten
    Eierschalenmembran - innovativer Nährstoffkomplex in den Gelenksprodukten
    6. September 2022
    Eierschalenmembran für Pferde - warum die Eierschalenmembran eine wertvolle Nährstoffquelle ist lesen Sie hier.
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschel für Pferde
    Grünlippmuschel für Pferde
    4. September 2022
    Grünlippmuschel füttern? Grünlippmuschel kann bei Problemen des Bewegungsapparates des Pferdes unterstützen.
    Mehr lesen
  • LEXA Anfütterungstipps
    LEXA Anfütterungstipps
    9. Mai 2022
    Tipps zur Anfütterung von neuem (Mineral-)Futter
    Mehr lesen
  • PSSM bei Pferden
    PSSM bei Pferden
    15. November 2021
    Lange Zeit wurden nur die Westernrassen oder die Kaltblüter in Verbindung mit PSSM gebracht. Mittlerweile ist diese Erkrankung bzw. der Typ PSSM 2 auch bei vielen anderen Rassen wie Warmblütern, Ponys, barocken Rassen oder Vollblütern zu finden.
    Mehr lesen
  • Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    28. September 2021
    Zahlreiche Pferde leiden unter Dauerstress, der oft durch das Pferd im Verborgenen kompensiert wird und nach außen nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wie erkenne ich , ob mein Pferd gestresst ist und was kann ich dagegen tun? Wir informieren Sie.
    Mehr lesen
  • Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    23. August 2021
    So finden Sie das richtige Mineralfutter für Ihr Pferd.
    Mehr lesen
  • Sommerekzem, Hautpilz, Sarkoide - welche Hautprobleme beim Pferd gibt es?
    Sommerekzem, Hautpilz, Sarkoide - welche Hautprobleme beim Pferd gibt es?
    30. Juni 2021
    „Wahre und vor allem natürliche Schönheit kommt von innen“ – diesen Satz hat bestimmt jede und jeder von Ihnen schon einmal gehört. Dies trifft natürlich auch auf unsere Pferde zu. Stolz und kräftig, mit glänzendem Fell, einer wallenden Mähne und dichtem Schweifhaar – so stellt man sich das Pferd vor. Doch leider ist das nicht immer so – vermehrt treten bei Pferden Hautprobleme verschiedenster Art auf.
    Mehr lesen
  • Muskelaufbau beim Pferd - Regeneration und Erhalt der Leistungsbereitschaft
    Muskelaufbau beim Pferd - Regeneration und Erhalt der Leistungsbereitschaft
    10. Juni 2021
    Damit die Muskulatur reibungslos funktionieren kann und sich nach Belastung schnell regeneriert, sind eine Reihe von Nährstoffen von großer Bedeutung.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.