Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Eierschalenmembran - innovativer Nährstoffkomplex in den Gelenksprodukten

Unsere Gelenksprodukte enthalten neben den bewährten Gelenksnährstoffen Glucosamin und Hyaluronsäure jetzt noch zusätzlich einen innovativen Vitalstoffkomplex, der aus der Eierschalenmembran von Hühnereiern hergestellt wird.
Dabei handelt es sich um ein reines Naturprodukt, ohne den Einsatz von Chemie. Die Membran der Eierschale enthält von Natur aus die optimale Kombination von Inhaltsstoffen zwischen der Schale und dem Eiklar, die für den Bewegungsapparat benötigt werden.
Durch die hohe Verfügbarkeit und Verwertung, ist das Eierschalenmembran-Pulver gut zur Verfütterung an Pferden geeignet. Die Eierschalenmembran ist sowohl bei Pferden als auch bei Hunden wissenschaftlich untersucht**.
Die Eierschalenmembran kann schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken und Knorpelgewebe und Sehnen schützen.


Woraus setzt sich die Eierschalenmembran zusammen?


  • Kollagen: ist ein wichtiger Bestandteil der Haut, des Bindegewebes sowie von Knorpeln, Sehnen und Knochen. Es trägt somit dazu bei, dass die Knochen gesund und die Gelenkknorpel funktionstüchtig bleiben.
  • Chondroitinsulfat: ist ein Bestandteil der Gelenkknorpel. Es trägt zu ihrer Belastbarkeit bei und stellt so einen wichtigen Beitrag für funktionsfähige Gelenke dar.
  • Glucosamin, ein Aminozucker, ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkfl üssigkeit und der Gelenkknorpel und spielt unter anderem bei der Synthese von Kollagen eine wichtige Rolle.
  • Hyaluronsäure ist dazu in der Lage, viel Wasser zu binden. Es ist Hauptbestandteil der Gelenksschmiere
  • Lysozym, ein Enzym, unterstützt die Aktivierung des Immunsystems und lindert Schmerzen, die unter anderem mit Gelenkerkrankungen einhergehen.
  • Über 500 weitere Nährstoffe, welche die Gelenke und Knochen schützen und zur Gesundheit der Knochen beitragen. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Proteine wie Elastin und Osteopontin, die die Elastizität des Gewebes erhöhen und die Regenerationsfähigkeit verbessern.

Unsere Produkte für den Bewegungsapparat



Lernen Sie unsere Produkte  für den Bewegungsapparat Ihres Pferdes kennen. Gerne beraten wir Sie individuell und helfen Ihnen, das passendes Produkt für Ihr Pferd zu finden.

** ANMERKUNG: • Erena, Gil-Quintana & Andrea, Molero & Andrés, Aguirre. (2020). Ovopet a new and effective treatment to decrease infl ammation, pain and lameness in competing trotters. Journal of Veterinary Medicine and Animal Health. 12. 1-6. 10.5897/JVMAH2019.0811 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] . • Wedekind et al. (2015). Effi cacy of an equine joint supplement, and the synergistic effect of its active ingredients (chelated trace minerals and natural eggshell membrane), as demonstrated in equine, swine, and an osteoarthritis rat model. Open Access Animal Physiology, 7: 13–27. • Aguirre, A. et al. “The effi cacy of Ovopet in the treatment of hip dysplasia in dogs.” Journal of Veterinary Medicine and Animal Health 10 (2018): 198-207

Weitere Beiträge
  • LEXA Adventskalender - Jetzt mitmachen!
    LEXA Adventskalender - Jetzt mitmachen!
    30. November 2022
    Jetzt Türchen öffnen und gewinnen! Es warten tolle Preise und Überraschungen auf Sie.
    Mehr lesen
  • Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    22. September 2022
    Beispiel Heuanalyse - auf was muss ich achten und was bringt eine Heuanalyse? Jetzt informieren.
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschel für Pferde
    Grünlippmuschel für Pferde
    4. September 2022
    Grünlippmuschel füttern? Grünlippmuschel kann bei Problemen des Bewegungsapparates des Pferdes unterstützen.
    Mehr lesen
  • LEXA Anfütterungstipps
    LEXA Anfütterungstipps
    9. Mai 2022
    Tipps zur Anfütterung von neuem (Mineral-)Futter
    Mehr lesen
  • PSSM bei Pferden
    PSSM bei Pferden
    15. November 2021
    Lange Zeit wurden nur die Westernrassen oder die Kaltblüter in Verbindung mit PSSM gebracht. Mittlerweile ist diese Erkrankung bzw. der Typ PSSM 2 auch bei vielen anderen Rassen wie Warmblütern, Ponys, barocken Rassen oder Vollblütern zu finden.
    Mehr lesen
  • Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    28. September 2021
    Zahlreiche Pferde leiden unter Dauerstress, der oft durch das Pferd im Verborgenen kompensiert wird und nach außen nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wie erkenne ich , ob mein Pferd gestresst ist und was kann ich dagegen tun? Wir informieren Sie.
    Mehr lesen
  • Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    23. August 2021
    So finden Sie das richtige Mineralfutter für Ihr Pferd.
    Mehr lesen
  • Grünhafer für Pferde
    Grünhafer für Pferde
    31. Juli 2021
    Grüner Hafer für Pferde? Grünhafer wird direkt nach der Blüte geerntet noch bevor die Stärkeeinlagerung in das Korn stattfinden kann. Die ganze (noch grüne) Pflanze wird gehäckselt, schonend warmluftgetrocknet und dann entweder als Strukturfutter im Ballen oder pelletiert angeboten.
    Mehr lesen
  • Sommerekzem, Hautpilz, Sarkoide - welche Hautprobleme beim Pferd gibt es?
    Sommerekzem, Hautpilz, Sarkoide - welche Hautprobleme beim Pferd gibt es?
    30. Juni 2021
    „Wahre und vor allem natürliche Schönheit kommt von innen“ – diesen Satz hat bestimmt jede und jeder von Ihnen schon einmal gehört. Dies trifft natürlich auch auf unsere Pferde zu. Stolz und kräftig, mit glänzendem Fell, einer wallenden Mähne und dichtem Schweifhaar – so stellt man sich das Pferd vor. Doch leider ist das nicht immer so – vermehrt treten bei Pferden Hautprobleme verschiedenster Art auf.
    Mehr lesen
  • Muskelaufbau beim Pferd - Regeneration und Erhalt der Leistungsbereitschaft
    Muskelaufbau beim Pferd - Regeneration und Erhalt der Leistungsbereitschaft
    10. Juni 2021
    Damit die Muskulatur reibungslos funktionieren kann und sich nach Belastung schnell regeneriert, sind eine Reihe von Nährstoffen von großer Bedeutung.
    Mehr lesen
  • Muskulatur des Pferdes
    Muskulatur des Pferdes
    2. Juni 2021
    Der Pferdekörper besteht aus ca. 500 verschiedenen Muskeln, was bis zu 40% der gesamten Körpermasse entspricht und der größte Teil dabei die Hinterhand ausmacht. Muskeln sorgen für Bewegung und schützen die inneren Organe sowie das Skelett vor von außen einwirkenden Kräften, wie Stöße oder Druck. Lesen Sie, wie die Muskulatur aufgebaut ist und wie Sie die Muskulatur Ihres Pferdes unterstützen können.
    Mehr lesen
  • Temperaturschwankungen - so unterstützen Sie Ihr Pferd
    Temperaturschwankungen - so unterstützen Sie Ihr Pferd
    3. März 2021
    Von eisigen Nächten bis hin zu sommerlichen Temperaturen am Mittag - zu Beginn des Frühlings sind unsere Pferde oft ziemlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Manchen Pferden machen diese Schwankungen zu schaffen. Wir haben einige Tipps für Euch gesammelt, damit Eure Pferde fit in den Frühling starten können.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.