- Unternehmen
- Rechtliches
- Händler
- Wir helfen Ihnen
- Ratgeber rund ums Pferd
- Atemwege
- Bewegung
- Das Islandpferd
- Das richtige Müsli Teil 1
- Das richtige Müsli Teil 2
- Der Pferdemagen
- Die Muskulatur des Pferdes
- Die Verdauung des Pferdes
- Ein starkes Immunsystem
- Elektrolytversorgung
- Fellwechsel im Frühjahr
- Fohlenfütterung
- Grundversorgung
- Hufe & Haut
- Kleines Kräuterlexikon
- Gut durch den Fellwechsel
- Hufrehe beim Pferd
- Hufrehe - Ganzjähriges Problem
- Fütterungsbeispiele
- Kotwasser beim Pferd
- Mangan fürs Pferd
- Mineralstoffversorgung im Fellwechsel
- Mein Pferd wird zu dünn
- Mineralfutter Pferd: Welche Nährstoffe sind wichtig?
- Mineralien zur Weidezeit
- Mineralien
- Nerven
- Pflege
- Richtig Anweiden
- Rohstofflexikon
- Selen in der Pferdefütterung
- Sommerekzem
- Stoffwechsel
- Turniervorbereitung
- Weidemanagement & Giftpflanzen
- Winterfellwechsel
- Winterfütterung
- Winterfütterung für Senioren
- Ratgeber Hund
- Bonusprogramm
- Ansprechpartner
- Downloads
- Beratung anfordern
- Veranstaltungskalender
- LEXA Happy Hour
- Los-Aktion
- Kalenderwettbewerb
- Ratgeber rund ums Pferd
Das Sommerekzem - Ursachen, Fütterung, Behandlung
Sommerekzem ist ein Begriff für verschiedene Symptome der Haut, ausgelöst von den Stichen der sogenannten Kriebelmücke. Man spricht von einer allergischen Reaktion des Typ I, das heißt direkt nach den Stichen der Kriebelmücke entstehen allergische Reaktionen. Hier erfahren Sie Ursachen des Sommerekzems und erhalten Tipps zur Fütterung und Behandlung von betroffenen Pferden.
Was sind die Ursachen?
Sobald es wärmer wird, treiben diese Mücken ihr Unwesen und die Pferde fangen sich an zu jucken. Dieser Juckreiz kann solch schlimme Ausmaße annehmen, dass Fell und Haare ausfallen, da an bestimmten Stellen ständig gekratzt wird und die Pferde sich blutig scheuern. Sobald offene Wunden entstehen besteht die Gefahr, dass diese sich entzünden und es zu Infektionen der Haut kommen kann. Dieses Geschehen ist nicht nur äußerst belastend für das Pferd, sondern auch die Nerven vieler Pferdebesitzer liegen blank, denn schließlich möchte man dieses Leid dem Tier ersparen. So wird gesalbt, zu gefüttert, Masken und Decken verwendet, um dem Übel Einhalt zu gewähren.
Alle möglichen Rassen sind davon betroffen, längst treten diese Symptome nicht nur beim Isländer auf. In der Praxis ist es oft schon schwierig festzustellen, ob das Pferd denn nun ein Allergiker ist und ein sogenannter „Sommerekzemer“, denn oft tritt auch durch zahlreiche andere Faktoren in den Sommermonaten Juckreiz auf. Dieser Artikel hat also nicht den Anspruch eine vollständige Aufstellung aller möglichen Ursachen und aller möglichen Maßnahmen zu erläutern, sondern soll vielmehr jahrelange Erfahrungen unserer Berater aus der Praxis und Erfahrungen unserer Kunden wiedergeben und dadurch eine praktische Empfehlung geben, was getan werden kann und was sich bewährt hat. Denn ein Konzept, welches für die Allgemeinheit der Pferde gilt, gibt es nicht, dafür ist diese komplexe Erkrankung von zu vielen verschiedenen Faktoren abhängig.
Generell sind Hautprobleme wie das „Sommerekzem“ sehr schwer in den Griff zu bekommen, wie sehr viele Hauterkrankungen, da von zahlreichen Faktoren ausgelöst. Zum einen sind allergische Reaktionen beteiligt, häufig liegen Fehlernährungen vor, die Haltung stellt eine Herausforderung dar und das Fluchttier Pferd kann zahlreichen Stress durch Haltung und Umgang haben. Dazu kommen unsere Umweltbelastungen, die sicherlich auch einen negativen Einfluss auf die Pferde haben können. Unser Spezialgebiet ist die Fütterung und deshalb möchten wir uns auch auf diesen Punkt konzentrieren.
Was ist die richtige Haltung für Pferde mit Sommerekzem?
Anmerken möchten wir jedoch an dieser Stelle, dass auf jeden Fall die Haltung bei Sommerekzem überdacht werden sollte. Solche Pferde 24 h Weidegang auszusetzen ist nicht die Lösung. Weiden sind in Deutschlang häufig zuckerreich und eiweißreich, was für viele Pferde eine ständige Überlastung des Stoffwechsel bedeutet. Konstant übergewichtige Pferde haben viel häufiger Probleme, als normalgewichtige Pferde. Dies soll an dieser Stelle erwähnt werden, da die Anzahl der übergewichtigen Pferde ständig zunimmt. Also wir raten dazu, die Haltung und Grundernährung so anzupassen, dass kein Übergewicht entsteht, Pferde Sozialkontakt haben und genügend Bewegung. Genauso wie für uns Menschen ist Bewegung für die Gesunderhaltung sehr wichtig.
Wir als Futterexperten tun unser bestmöglichstes, um das Pferd über die Ernährung zu unterstützen. Was immer wieder in der Praxis beobachtet wird ist, dass bereits eine verbesserte Versorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen eine deutliche Hilfe darstellt. Das passende Mineralfutter für Ihr Pferd finden Sie hier!

So haben wir zahlreiche Kunden, die durch die langfristige Fütterung unseres hochwertigen Mineralfutters Derma-Mineral eine deutliche Verbesserung erreichen. Klar, denn heutzutage sind Mängel im Bereich der Spurenelemente wie Zink, Selen, Mangan und Kupfer an der Tagesordnung, das wird jeder Therapeut bestätigen. Aber gerade diese Nährstoffe haben höchste Wichtigkeit für die körpereigenen Abwehrkräfte und auch die Haut. Ein Mangel im Bereich der Mineralstoffe und Spurenelemente ist ein häufiger Grund für ein schlechtes Fell, Fellwechselprobleme oder auch eine erhöhte Anfälligkeit der Haut.
Wichtige Nährstoffe für die Haut
➤ Betrachten wir nur mal das lebenswichtige Spurenelement Zink. Dieses ist Bestandteil von Skelett, Enzymen, wichtig für Kollagensynthese und Antikörperbildung unentbehrlich. Ohne Zink ist kein Zellwachstum und auch keine Zellvermehrung möglich, kein Wunder dass ein Zinkmangel die Wundheilung stören kann.
➤ Kupfer ist unerlässlich und ebenfalls häufig unter praktischen Bedingungen im Mangel. Es hat Bedeutung für die Pigmentbildung, die Blutbildung und den zellulären Energiestoffwechsel.
➤ Selen, ein Bestandteil der Glutathionperoxidase, die schädliche Radikale im Körper inaktiviert, ist somit unentbehrlich für ein aktives Immunsystem und ebenfalls unter Praxisbedingungen häufig im Mangel anzutreffen. Aus unserer Sicht also absolut einleuchtend, warum durch eine gute Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen oft deutlich das Hautbild und die Anfälligkeit verbessert werden kann.
➤ Biotin, in aller Munde bekannt als DAS Haut- und Hufvitamin, hat natürlich ebenfalls einen guten Einfluss auf die Haut, ebenso wie die anderen B-Vitamine. Diese werden zwar meist selbst im Darm des Pferdes hergestellt, aber dafür benötigen die im Dickdarm lebenden Bakterien alle Nährstoffe um sich optimal vermehren zu können und damit die Eigensynthese funktioniert. Betrachten wir die Praxis, so finden wir heutzutage viele Pferde mit Darmstörungen und auch Medikamente können negative Einflüsse auf die Darmflora haben, so dass die Eigensynthese längst nicht gesichert ist.
Mineralstoffversorgung sichern!
Stellen wir nun den Pferden bei einer guten Grundernährung eine angepasste und verwertbare Versorgung an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen zur Verfügung, so ist oft schon eine gute Verbesserung für die Haut geschaffen. Hier ist anzumerken, dass eine solche Empfehlung nicht nur 4 Wochen umgesetzt werden sollte, sondern das ganze Jahr über. So schaffen wir eine gute Voraussetzung für eine dauerhafte Versorgung.
Mit Freude bekommen wir Feedback von unserer Kunden zu Derma-Mineral wie z.B.
„Prima beim Ekzemer, diesen Sommer erstmalig bei unserem Ekzemer ausprobiert und bin recht angetan. Weniger Scheuern und tolles Fell. Mähne wächst auch prima. Wird auch sehr gut gefressen.”
"Super Mineral. Seit über 10 Jahren bekommt meine Ekzeme-Stute dieses Mineral. Konnte nie klagen und sie frisst es gerne. Es hat von Anfang an dazu bei getragen, dass sich ihre Blutwerte erholt haben und sie heute so gut da steht. Vielen Dank"
Deshalb eine unserer wichtigsten Empfehlungen, sichern Sie die langfristige Versorgung des hautempfindlichen Pferdes mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. In Derma-Mineral kombinieren wir langjähriges Wissen und bieten ein Mineralfutter speziell für Pferde mit Empfindlichkeit von Haut und Haar, was sich seit Jahrzehnten sehr gut bewährt hat.
Weitere Kunden Feedbacks zum Derma-Mineral finden Sie hier!
Zusätzliche Unterstützung
Bei besonders empfindlichen Tieren kann es notwendig werden, während der Sommermonate noch eine zusätzliche Unterstützung mit Spurenelementen, B-Vitaminen und weiteren natürlichen Stoffen und Fettsäuren zu bieten.
➤ Hier kann die zusätzliche Gabe von Zink, Kupfer, Mangan und Selen in organischer und anorganischer Form eine hervorragende Unterstützung für die gestresste Haut darstellen.
➤ Zusätzlich können durch essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Methionin, Cystin und Threonin, wichtige Bau - und Nährstoffe für Haut und Fell geliefert werden.
➤ B-Vitamine, Bierhefe und Lecithin helfen oft zusätzlich den Darm zu harmonisieren, da dieser im engen Zusammenhang mit einer guten Hautfunktion steht.
➤ Nicht zu vergessen sind spezielle Fettsäuren, die nicht selbst vom Körper hergestellt werden können und deshalb als essentielle Fettsäuren bezeichnet werden. Unter den essentiellen Fettsäuren sind besonders die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega -3-Fettsäure (Linolensäure) und die Omega-6-Fettsäure (Linolsäure) für die gesamten Vitalität von großer Bedeutung. Diese Fettsäuren haben sehr komplexe Aufgaben für den Zellmembranenaufbau und als Ausgangsstoffe für Eicosanoiden (Signalsubstanzen). Diese wichtigen Substanzen sind unter anderem an der Regulierung von Entzündungsvorgängen beteiligt. Insbesondere bei Empfindlichkeit der Haut ist die Zufuhr der entzündungshemmenden Fettsäuren Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) vorteilhaft.
➤ Zusätzlich ist der Einsatz von Kieselgur und Seealgen empfehlenswert.
Für die besonders empfindlichen Pferde haben wir deshalb diese Nähr- und Naturstoffe in einem guten Verhältnis kombinert und stellen für die besonder problematische Jahreszeit zusätzlich das Konzentrat Derma-Akut zu Verfügung, welches gezielt mit Derma-Mineral kombinert werden kann.
Fragen? Dann rufen Sie uns an +49 (0) 8266 8625 - 26
oder schreiben Sie eine E-mail an beratung@lexa-pferdefutter.de.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit langjähriger Erfahrung zur Verfügung.